Oft gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der SLAM25?

SLAM25 ist die Abkürzung für die Internationalen Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2025. Vom 29. Oktober bis 1. November 2025 treffen sich die besten Slam-Poet:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in Chemnitz, um in mehreren Wettbewerben um die Titel im Einzel und Team zu kämpfen. Das Event ist Teil des offiziellen Programms zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

 

Die Qualifizierung erfolgt über Regional- und Landesmeisterschaften. Es gibt keine direkte Möglichkeit sich auf einen Startplatz zu bewerben. Falls du Lust hast, Poetry Slam einfach einmal auszuprobieren, wende dich gerne an die Slam-Veranstaltungsreihen in deiner Nähe. Jede Kunstform lebt von neuen Stimmen und Perspektiven! In Chemnitz werden die meisten Poetry Slams vom Spektakel Kollektiv veranstaltet.

Die Internationalen Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2025 finden überall in Chemnitz statt. Unsere Locations sind: 

  • Weltecho
  • Metropol Kino
  • Spinnbau Theater
  • Oper Chemnitz
  • Stadthalle Chemnitz
Über 300 Slam-Poet:innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Belgien und Tirol werden erwartet. Sie treten in den Kategorien Einzel und Team an.

Ja, das Team- und Einzelfinale sowie einige Halbfinals können über den Kulturpass gebucht werden. Mehr Informationen unter: 

Tickets für alle Veranstaltungen des SLAM25 sind online erhältlich. Alle Links finden sie unter: https://slam25.de/#tickets

In der Regel schließt der Online-Vorverkauf von Tickets einige Stunden vor dem Einlass. Wenn es noch Tickets an der Abendkasse geben wird, werden wir dies über unseren Instagram-Kanal kommunizieren. 

Wir legen großen Wert auf Barrierefreiheit. Viele Veranstaltungsorte sind rollstuhlgerecht zugänglich. Für Menschen mit Behinderung gibt es kostenlose Begleitpersonen-Tickets. Bei Fragen zur Barrierefreiheit hilft unser Awareness-Team gerne weiter.
👉 Kontakt: team@slam25.de

Der SLAM25 ist das größte Bühnenliteratur-Festival im deutschsprachigen Raum – und 2025 Teil des offiziellen Kulturhauptstadt-Programms. Es bringt nicht nur die Crème de la Crème der Szene zusammen, sondern feiert Vielfalt, Sprache, Kreativität und demokratische Kultur in ihrer lebendigsten Form.

Jede Person tritt mit einem selbstgeschriebenen Text an. Die Person hat sechs Minuten Zeit für ihren Auftritt. Es dürfen keine Requisiten oder Verkleidung benutzt werden. Die Auftritte werden durch die Jury mit Punktetafeln bewertet, die zufällig im Publikum im vorhinein verteilt wurden. Die Punktbesten kommen eine Runde weiter. 

Ja, wenn du Tickets für mehrere Veranstaltungen hast. Es gibt keine übergreifenden Festivalpässe – jede Veranstaltung benötigt ein separates Ticket.
Beim Team-Slam treten Gruppen von zwei bis vier Personen mit gemeinsam performten Texten an.
In der Regel ca. 2 bis 3 Stunden inkl. Pause. Genauere Angaben stehen in den Veranstaltungsbeschreibungen.
Hauptsprache ist Deutsch, aber andere Sprachen oder Dialektanteile sind erlaubt – Vielfalt ist Teil der Szene.

Die Internationalen Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam werden jedes Jahr durch einen anderen Verein an einem anderen Ort ausgetragen. Dabei sind große Teile der Vorbereitung und Umsetzung nur durch ehrenamtliche Arbeit möglich. Dieses Jahr werden die Meisterschaftn durch den Spektakel Kollektiv Chemnitz e.V. ausgetragen.

Nach aktuellem Stand werden die Internationalen Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2026 in Hannover durch den Veranstalter „Macht Worte“ ausgetragen. Weitere Informationen zum Termin und Ablauf werden nach Ende der diesjährigen Meisterschaft verkündet.

Skip to content